Freitag, Januar 06, 2012

Freitags-Füller #15

Idee von Barbara

1. Bei diesem Wetter habe ich keine Lust das Haus zu verlassen.

2. Mir gehts saugut, ganz unter uns gesagt.

3. Politiker sind es echt nicht wert.

4. Der Himmel hier ist alles andere als blau.

5. In unserer Welt gibt es weder Gleichheit noch Gerechtigkeit.

6. 2012, mal sehen wie das laufen wird.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Ruhe zum lesen, morgen habe ich den Hausputz geplant und Sonntag möchte ich hoffentlich besseres Wetter genießen!

Donnerstag, Januar 05, 2012

Sub-Zuwachs #10

Ich habe mal wieder meiner Bibliothek einen Besuch abgestattet und musste mich sehr zurückhalten, nicht gleich zehn Bücher auf einmal auszuleihen. Außerdem habe ich mir von einer Freundin "Das Mädchen im Stahlkorsett" geliehen.

   
Außerdem habe ich bei der aktuellen Amazon Kindle Aktion zugeschlagen, sodass ich jetzt meinen SuB auch noch digital erweitere ;)

   
   
  

Mittwoch, Januar 04, 2012

Weltenbummler-Challenge 2012



Hauseigene Weltenbummler - Challenge

Einmal rund um die Welt in einem Jahr, und dabei so viel sehen wie möglich? Dazu brauchen wir kein Flugzeug und kein Kreuzfahrtschiff. Denn wir lesen uns rund um den Globus. Mit Thomas Harris in den USA gruseln, Norwegen erkunden mit Jo Nesbø, Seite an Seite mit Corinne Hofmann durch Kenia. Fernweh kann so schön sein. Ayanea und ich nehmen euch mit auf eine globale Erkundungstour.

Zu den Regeln
  • Es werden nur Bücher gezählt, die im angegebenen Land spielen. Das heißt, Herkunft des Autors oder Ursprung des Buches zählen nicht, es geht rein um die Handlung.

  • In vielen Büchern findet die Handlung an mehreren Orten statt, sei es nacheinander oder gleichzeitig. Für diese Bücher haben wir uns folgendes überlegt: Ist deutlich zu erkennen, dass die Handlung zu beispielsweise 80% in Land A stattfindet, und nur zu 20% in Land B, dann wird das Buch als Land A gewertet. Ist die Aufteilung halbe-halbe, dann könnt ihr euch aussuchen, welches Land ihr werten wollt. Genauso verfahrt ihr bei Büchern, die sehr viele Handlungsorte haben und es keinen klaren Hauptort gibt. Aber: die reine Erwähnung von Timbuktu lassen wir nicht gelten ;) Die Figuren müssen schon vor Ort sein.

  • Da wir ja versuchen wollen möglichst viel von der Welt zu sehen, werden Bücher die im deutschsprachigen Raum spielen nicht angerechnet! Zur Verdeutlichung: zum deutschsprachigen Raum gehören neben Deutschland auch Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg. Achtung! Ehemalige Kolonien dieser Länder dürfen bereist werden und werden auch gezählt.

Für jedes besuchte Land kann man Punkte ergattern:

Erstbesuch: 5 Punkte
jeder Folgebesuch: 2 Punkt
Bonusländer (Erstbesuch): 10 Punkte
Bonusländer (jeder Folgebesuch): 5 Punkte

Am Ende des Jahres erstellt jeder Teilnehmer eine Übersicht über seine gelesenen Bücher und die somit bereisten Länder. Sieger ist derjenige mit den meisten Punkten. Dieser wird dann auch einen Preis erhalten. Sollte es jemanden geben, der besonders viele Bonusländer "erlesen" hat, bekommt auch dieser ein Preis (wahlweise ein exotisches Buch).
Ayanea hat auf ihrem Blog eine Extraseite nur für diese Challenge eingerichtet. Dort könnt ihr eure Fortschritte immer melden und vierteljährlich erscheint dann ein Update! Vielleicht auch eine Weltkarte mit Punkten wer wo war :) Das wär doch mal was ;)

Es besteht kein Zwang die gelesenen Bücher zu rezensieren. Schön wäre es natürlich, damit die Mitreisenden den Überblick behalten und inspiriert werden.

Es zählen die gelesenen Bücher im Zeitraum zwischen 01.01.2012 und 31.12.2012, d.h. selbst wenn ihr euch erst Ende Januar anmeldet, werden rückwirkend alle Bücher angerechnet.

Bonusländer

Um die Sache noch ein wenig interessanter zu gestalten, haben wir uns 15 Länder rausgepickt, für deren Besuch ihr ganze 10 Punkte bekommt.

Trinidad/Tobago            
Mauretanien         
Malta
Guyana                        
Elfenbeinküste       
Syrien
Equador                        
Oman                   
Georgien
Panama                         
Nepal                   
Ruanda
Lettland                        
Mongolei              
Angola

Die Erde ist euch nicht genug? Ihr lest Fantasy und besucht dabei vollkommen neue Planeten und Länder? Dann seid ihr hier auch richtig. Denn auf unserer Welt(en)reise könnt ihr den Planeten Erde verlassen und neue Gebiete erkunden. Für den Besuch fantastischer Länder gelten die selben Regeln wie auf der Erde (nur entfallen hier logischerweise die Bonusländer).
                    
Anmeldung

Lust auf eine tolle Erfahrung? Ihr könnt euch noch bis zum 31.01.2012 anmelden. Nutzt dazu einfach die Kommentarfunktion bei Ayanea.

Edit

Bisher gab es einige spezielle Fragen bezüglich der Anrechnung von Ländern. Damit manche Fragen nicht immer wieder kommen, hier die Antworten:

Zählen Planeten, ExoplanetenRaumschiffe oder der Weltraum als Länder? Nein, es sei denn auf einem Planeten ist von einem speziellen Land die Rede, also z.B. Land Fantasis auf Mars.

Zählt Mittelerde als Land? Nein, Mittelerde ist ein Kontinent, ihr wählt nach den bestehenden Regeln ein Land zur Wertung aus, z.B. Gondor. Das heißt auch, wenn ihr mehrere Bücher von Tolkien lest, in denen es keinen klaren Haupthandlungsort gibt, könnt ihr euch jedes Mal ein anderes Land auswählen.

Zählen Kurzgeschichten? Aber klar. Auch geht geht ihr nach den bestehenden Regeln vor. Wenn jede Geschichte in einem anderen Land spielt, könnt ihr euch zur Wertung einfach eins aussuchen.

Was ist mit Ländern, die nicht mehr existieren, z.B. Sowjetunion? Im Fall von ehemaligen Ländern könnt ihr euch ein Land zum Werten aussuchen (also Sowjetunion --> Russland oder Ungarn oder ...) Wenn die Handlung aber zu großen Teilen in Moskau spielt, dann zählt es als Russland.

Zählt Großbritannien als ein Land, oder darf man das getrennt rechnen? Entgegen dem Willen Ihrer Majestät haben wir uns dazu entschieden, Großbritannien getrennt zu werten. D.h., ihr könnt jeweils Punkte für den Besuch von England, Schottland, Wales und Nordirland sammeln.

Wie ist das eigentlich, wenn man innerhalb einer Fantasy-Welt verschiedene Länder bereist (z.B. einmal Lancre, das Königreich, und einmal das Reich der Sonne auf der Scheibenwelt? Hier gelten die selben Regeln wie auf der Erde. Gezählt wird, wo die Handlung hauptsächlich stattfindet. Gibt es keinen klaren Haupthandlungsort, dann dürft ihr euch ein Land aussuchen.

andere Fragen:

Darf ich auch als Nicht-Blogger teilnehmen? Natürlich. In diesem Fall teilt ihr uns eure Punkte über die Kommentarfunktion HIER mit.

Darf ich die Challenge mit anderen Challenges kombinieren? Aber klar.

Wenn ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach hier oder bei Ayanea. Schöne Reise noch!

Montag, Januar 02, 2012

[Rezension] Liebe auf den zweiten Klick

Als er sich bei einem Zeitungsverlag auf die Stelle des Internet-Sicherheitsbeauftragten beworben hat, war Lincoln nicht klar, dass er hinfort die Emails der Angestellten auf arbeitsferne Inhalte durchforsten würde. Noch weniger war er allerdings darauf gefasst, in dem steten, äußerst offenherzigen und absolut arbeitsfernen Mailwechsel zweier Kolleginnen seine Traumfrau kennenzulernen. Nur, wie sagt man einer Frau, dass man sie liebt, wenn man sie a) noch nie gesehen hat und b) ihre intimsten Geheimnisse kennt? [Quelle]

Liebesgeschichten in Form von Emails sind keine Neuerfindung, trotzdem war ich neugierig wie das Thema umgesetzt wurde. 

Als Leser wechselt man ständig zwischen zwei Perspektiven: dem Mailwechsel zwischen Beth und Jennifer, und Lincolns täglichem Leben. Beide Erzählstränge sind miteinander verwoben, da Lincolns Job unter anderem darin besteht, die Mails seiner Kollegen zu lesen und auf arbeitsferne Inhalte mit Verwarnungen zu reagieren. Allerdings ist er von der offenen, humorvollen Kommunikation zwischen Beth und Jennifer so fasziniert, dass er die beiden nicht verwarnt. Je mehr Mails Lincoln liest, umso sympatischer werden sie ihm. Und um so schwieriger und verworrener wird die Situation. Denn bald gehen Lincolns Gefühle für Beth über Sympathie hinaus, und dass obwohl er sie noch nie gesehen hat. Und seine Gefühle für Beth sind der Grund, in seinem Leben endlich mal so einiges zu ändern.

Der Roman basiert fast ausschließlich auf Jennifer, Beth und Lincoln. Die zahlreichen Nebenfiguren nehmen fast keinen Einfluss auf die Entwicklung der Geschichte. Trotzdem sind sie mehr als nur platte Charaktere. Freunde und Familie der Hauptfiguren sind so authentisch und liebevoll dargestellt, dass man viele von ihnen leicht mit Personen im eigenen Umfeld identifizieren kann. 
Beth und Jennifer wirken sehr sympatisch, ihr offener und humorvoller Umgang miteinander ebenso. Keine von beiden wirkt aufgesetzt, und allein durch ihre Emails kann man sich ein klares Bild von beiden machen.
Lincoln ist im Gegensatz zu den beiden Frauen weniger offen, gerade am Anfang wirkt er wie ein Durchschnittstyp. Er hat kein Glück bei Frauen und verschanzt sich vor der Welt und möglichen Kontakten, indem er Nachts arbeitet und noch bei seiner Mutter wohnt. Lincolns etwas hilfloser Charakter macht ihn schnell sympatisch, als Leser kann man sich leicht mit ihm identifizieren.

Die Geschichte schwächelt ein wenig am Anfang, nicht passiert so wirklich außer dem Mailwechsel zwischen Beth und Jennifer. Richtig spannend wirds erst im zweiten Drittel, die Story entwickelt sich schneller und die Beziehungen zwischen den drei Hauptfiguren komplizierter. Das Ende hat mich leider vollkommen kalt gelassen. Für meinen Geschmack war es unnötig dramatisch und kitschig, außerdem unnötig in die Länge gezogen.

Alles in allem ein schönes Buch für zwischendurch, goldrichtig für Happy-End-Fans und Freunde seichterer Liebesromane.

Sonntag, Januar 01, 2012

Frohes Neues Jahr!

Ich wünschen meinen Lesern ein Frohes Neues Jahr, 
viel Glück in 2012 und jede Menge gelesene Seiten!

Britta


Samstag, Dezember 31, 2011

Kurzzeit Challenge Dezember: Seitenkampf - Fazit

Besonders viele Seiten habe ich diesen Monat nicht für mein Team gelesen, genauer gesagt nur 1095... Ui, da hatte ich schon bessere Monate. Naja, wenn man nur so dünne Büchlein liest...

Die Espressologin: 174 Seiten
Für jede Lösung ein Problem: 299 Seiten
Untot mit Biss: 400 Seiten
Mit offenen Karten: 222 Seiten


Monthly Theme Dezember - Update




Die Monatschallenge von Crini habe ich Dezember leider nicht geschafft. Nur 2 von 4 notwendigen Büchern habe ich gelesen, zu den anderen beiden Jahreszeiten ist mir nix eingefallen.


                                          



 Sommer: ein Buch, mit einem 
 sommerlich, fröhlichem Cover                                                                                                                                                    

Herbst: Ein Buch, das
im Herbst erschienen ist
(erschienen September 09)